Detailansicht
Weiterbildung für Studierende [24.01.17]
Die Fachschaft Agrar bietet ein umfassendes Lehrgangsangebot für Agrarstudierende in Zusammenarbeit mit der DEULA Kirchheim/Teck an. Zudem wird ein Sensenkurs und Obstbaum-Schnittkurs angeboten.Die Fachschaft Agrar bietet ab dem kommenden Sommersemester ein umfangreiches Lehrgangs- und Weiterbildungsangebot mit verschiedenen Partnern für Studierende der Fakultät A an. Die umfangreichste Partnerschaft wurde mit der DEULA Kirchheim/Teck geschlossen. An der dortigen Weiterbildungsstätte wird es den Studierenden möglich sein verschiedene Lehrgänge rund um die landwirtschaftliche Praxis zu belegen. Zusätzlich können Traktor- und LKW-Führerscheine bei der DEULA, zu vergünstigten Konditionen, erworben werden.
Das Angebot umfasst die Lehrgänge:
Elektrodenschweißen (im SoSe 2017 ausgebucht)
Schutzgasschweißen (im SoSe 2017 ausgebucht)
Landtechnik Grundkurs (10.+11.04.)
Staplerschein (12.+13.04.)
Private Brennholzwerber (05.+06.04.)
Ladungssicherung (07.04.)
Diese Kurstermine werden exklusiv für Hohenheimer Agrarstudierende von der DEULA angeboten und werden vom Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg bezuschusst.
Die genannten Kurse, inklusive einem 1-tägigen Staplerschein für bereits erfahrene Fahrer, können mit einer beigelegten gültigen Studienbescheinigung auch zu den regulären Kursterminen der DEULA vergünstigt belegt werden.
Weitere Kursangebote mit anderen Partnern sind ein Sensenkurs am Vormittag des 03.06., sowie ein Obstbaum-Schnittkurs am Nachmittag des 23.02.
Am Donnerstag den 26.01.2017 bietet die Fachschaft Agrar von 11:45Uhr – 14:00Uhr eine Sprechstunde an. Bei dieser können Fragen gestellt und die noch fehlenden Anmeldungen abgeben werden. Die Sprechstunde findet im Fachschaftsraum statt, dieser befindet sich im Gang, in dem auch das Skriptenbüro liegt auf der rechten Seite eine Tür nach dem Skriptenbüro.
Die Anmeldung zu unserem Kursprogramm erfolgt über den Ilias-Kurs der Fachschaft Agrar (Magazin - Angebote von Studierenden - Fachschaft Agrar). Der Anmeldeschluss für unsere exklusiven Kurse ist der 29.01.2017. Die Kurse können erst ab 10 Teilnehmern pro Kurs sicher stattfinden. Die Anmeldung zu den Führerscheinen erfolgt direkt über die Website der DEULA, wichtig ist dabei die Anlage einer aktuellen Studienbescheinigung.
Neuigkeiten zu den Kursangeboten werden meist zuerst über die Facebookseite „Praxis für Studierende“ veröffentlicht. Auf dieser Facebookseite werden auch Informationen über die Praxisangebote der Versuchsstation veröffentlicht. Alle Neuigkeiten findet ihr auch in unserem Ilias-Ordner.
Fragen können an die E-Mail Adresse: schulung-agrar@uni-hohenheim.de gesendet werden.
Zurück zu FS-News